10 Tage Ausnahmezustand beim Dingfest 2024

10 Tage Ausnahmezustand beim Dingfest 2024

Nachbericht zum 7. Dingfest

+++ Gelungenes Sommermärchen in Dingolfing +++ Programm für die ganze Familie +++ Marienplatz am Rande seiner Kapazitäten bei Dicht&Ergreifend, Aura Dione und LaBrassBanda +++ Kulinarischer Hochgenuss im größten Biergarten der Stadt +++

Mitfiebern beim Public Viewing

Der erste Dingfest-Freitag, 5. Juli, lockte eine Vielzahl von Besuchern auf den Marienplatz : direkt bei der ersten Übertragung der Fußball-Europameisterschaft war die Spannung am Marienplatz zum Greifen nahe und hunderte Fans fieberten mit der deutschen Nationalmannschaft mit. Trotz Niederlage wurde anschließend das 7. Dingfest von Bürgermeister Armin Grassinger und dem Hauptsponsor BMW Group Werk Dingolfing feierlich eröffnet.

Jubelstimmung am Marienplatz

Programm für die ganze Familie

Das zweite Dingfest-Tag zeigte sich leider von seiner verregneten Seite und so wurde die Übertragung des dritten und vierten Viertel-Finalspiels abgeblasen.

Auch 7. Juli, dem verkaufsoffenen Sonntag fielen noch ein paar Regentropfen vom Himmel, aber das konnte die Besucher vom Dingfest-Besuch nicht abhalten. Ein großartiges Programm mit tollen Attraktionen für Groß und Klein lockte die die Gäste in die Innenstadt. So präsentierten sich beim „Tag der Vereine“, organisiert von der Werbegemeinschaft Dingolfing e.V., eine Vielzahl von Vereinen in der Innenstadt und auch die Geschäfte luden von 13 bis 17 Uhr zum Bummeln ein. Am Marienplatz wurde ein breites Kinderprogramm angeboten: von Kinderschminken, Luftballonmodellage, Glitzer-Tattoos bis hin zu Hüpfburg und vielem mehr. In der Bruckstraße kamen alle Actionliebhaber auf ihre Kosten: hier konnte man sich per Flying Fox vom 8m hohen Kletterturm hinabstürzen.

Natürlich war auch auf der Dingfest-Bühne allerhand geboten: Bereits mittags begrüßten die Dingolfinger Stadtmusikanten, bevor anschließend mit Astrid und Alex von der DONIKKL Crew eine Kinder-Mitmach-Konzert-Party für die kleinen Besucher begeisterte. Die Monsters of Humppa sorgten getreu ihrem Motto „bayrisch, böhmisch, brachial“ für ordentlich Stimmung auf dem Marienplatz und in den Abendstunden rockte die Red Hot Chili Peppers Tribute Band „Psycho Sexy“ das Dingfest und sorgte für einen stimmungsvollen Ausklang des ersten Dingfest-Wochenendes.

Ein breites Kinderprogramm für die kleinen Dingfest-Besucher

Erster Top-Act mit Dicht&Ergreifend

Am Montag, 8. Juli, trafen bereits nachmittags die ersten Dingfest-Besucher auf dem Marienplatz ein – Stunden bevor das Programm losging. Und das hatte auch einen Grund: erfahrungsgemäß platzt der Marienplatz nämlich bei einem Konzert von Dicht&Ergreifend nahezu aus allen Nähten. Zuvor aber spielte die Oberpfälzer Band „Widersacher aller Liedermacher“ als Vorband und brachte die Menschenmassen in die richtige Stimmung. Bis in die Nacht hinein unterhielten anschließend die „dichtis“ rund um Fabian Frischmann (Lef Dutti) und Mike Huber (George Urkwell) mit einem außergewöhnlichen Bühnenprogramm die Dingfest-Besucher.

Dicht&Ergreifend beim Dingfest 2024

Public Viewing, Konzerte & Thementag

Die beiden nächsten Dingfest-Tage starteten jeweils einem musikalischen Bühnenprogramm, bevor es mit der Übertragung der beiden Halbfinalspiele weiterging. So konnten die Besucher am Dienstag den Soul- und R&B-Klängen des deutsch-südafrikanischen Singer-Songwriters und Saxophonisten „Cellz“ lauschen und sich am Mittwoch von der Rock’n’Roll-Formatierung „Scotty Bullock Trio“ begeistern lassen.

Der Dingfest-Donnerstag startete sportlich: hier konnten bereits ab 16 Uhr im halbstündlichen Wechsel verschiedene Sport-Kurse besucht werden. Mit Deep-Work, Kinderturnen, Ganzkörper-Workout, HIIT und Dance Fit war allerhand geboten und so feierte der erste Gesundheit & Latin-Tag seine Premiere. Passend zum sommerlich-heißen Wetter brachte im Anschluss die kolumbianische Band „Bazurto All Stars“ mit karibischen und afrikanischen Sounds den Marienplatzung in Wallung und so blieb keine Hüfte steif. Gleichzeitig sorgte Tanzkurs der Tanzfreunde Dingolfing e.V. für eine volle Tanzfläche und es stand einem gelungenen Abend nichts mehr im Wege. 

Summer-Feeling mit den Bazurto All Stars

Internationales Flair mit Aura Dione

Am zweiten Dingfest-Freitag wurde es international auf dem Dingolfinger Marienplatz. Während sich der Platz füllte, stimmte schon mal die italienische Jazz Soul und R&B Sängerin und Komponistin Alice Viola auf den nachfolgenden Main Act ein. Hier konnte nämlich mit der dänischen Pop-Sängerin Aura Dione ein richtiger Star auf die Dingfest-Bühne geholt werden. Neben ihren beliebten Hits wie „I Will Love You Monday“ und „Geronimo“ gab sie auch ihre neuesten Songs zum Besten und brachte den Marienplatz zum Beben.

Aura Dione begeistert das Publikum

Brass & Beats mit LaBrassBanda

Auch am letzten Dingfest-Samstag trotzen die vielzähligen Besucher dem schlechten Wetter und ließen sich den Spaß bei der Indie-Band „farbbilter.“ nicht nehmen. Mit unglaublich viel Energie und Bewerbung traten schließlich „LaBrassBanda“ als letzter Top-Act des Dingfests 2024 auf die Bühne und zogen die Menge in ihren Bann. Sei es bei „Autobahn“ oder bei „Nackert“ – das Publikum jubelt und macht auch bei dem ein oder anderen Moshpit im strömenden Regen mit. Nicht nur die Stimmung ist auf höchstem Niveau, auch das musikalische Können aller einzelnen Bandmitglieder überzeugt von deren Talent.

Regentropfen konnten der guten Stimmung keinen Abbruch tun

10 Tage Sommermärchen in Dingolfing

Auch am letzten Dingfest-Tag erwartete die Besucher wieder ein buntes Programm. Bereits um 16 Uhr ging es mit der Fundsachenversteigerung los, bei der allerhand Überraschungen und Kuriositäten gesteigert werden konnten. Im Anschluss trat als letzte Band die Landshuter Gruppe „Da oide Schlog“ auf der Dingfest-Bühne auf. Mit bayerischem Rock heizte das Quartett den Besuchern ein, bevor um 21 Uhr mit der Übertragung des Finalspiels der letzte Programmpunkt des Dingfests startete.

So konnten die vielen Besucher tolle und abwechslungsreiche zehn Sommertage auf dem Dingfest verbringen. Dafür sorgen auch wieder die vielen Dingfest-Gastronomen mit ihrem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken. Bürgermeister Armin Grassinger fasst das Gesamterlebnis Dingfest so zusammen: „Endlich wieder im größten Biergarten der Stadt sitzen, gemütlich mit Freunden und Arbeitskollegen Zeit verbringen und vor allem die leckeren Cocktails und Speisen am Dingfest genießen.“

Ein voller Marienplatz beim Dingfest 2024